|
Gold bei Special Olympics
In der Woche von 27.02.-03.03.2023 fanden in Polen (Zakopane) die Special Olympics mit den Europäischen Meisterschaften im Ski Alpin statt.
Felix Achernig, Schüler der 3a Klasse, gewann zwei Goldmedaillen:
GOLD im Riesentorlauf und GOLD im Super-G
Lieber Felix, wir gratulieren dir zu dieser tollen Leistung! |
 |
 |
Bericht "Special Olympics Österreich" |
|
Echt bärig!
Diese tollen Arbeiten zum Thema „Eisbär“ haben es uns besonders angetan, deshalb möchten wir Sie auch präsentieren. Gemalt wurden die tierischen Portraits von SchülerInnen der ersten Klassen im BE-Unterricht. Als Malgrund diente den jungen KünstlerInnen farbiges Tonpapier. Danach wurde mit Bleistift vorskizziert und mit Acrylfarben und Buntstiften ausgemalt. Und weil vielleicht auch den Eisbären manchmal kalt ist, haben wir den Tieren einen kuscheligen Schal umgelegt.
Hier gibt es alle Bilder in Originalgröße! |
 |

|
 |
|
SchülerInnen und LehrerInnen helfen gerne
Die Schülerinnen zeigen viele Kilos mit gesammelten „Stöpseln“ aus PE, PE-HD, HDPE oder PP. Wertvolle Rohstoffe, welche von Firmen gekauft werden. Der Erlös kommt bedürftigen Kindern zugute.
Der Verein „Helfen statt wegwerfen“ sorgt für die verantwortungsvolle Aufgabe, dass das Geld an die richtige Stelle gelangt.
So leicht können wir helfen und achten gleichzeitig auf unsere Umwelt.
|
 |
 |
Unser Schulwart hilft bei der Lieferung zum Roten Kreuz.
Danke vielmals an alle, die daran denken und etwas Gutes tun! Und das Sammeln geht natürlich weiter!
R. Maningi
|
|
Probentage in Cap Wörth
für unser Schulprojekt PINOCCHIO
Gleich nach den Semesterferien packten wir die Koffer und zogen mit Instrumenten, Noten und Requisiten für zwei Tage nach Cap Wörth.
Hier fanden wir die nötige Zeit und Ruhe, abseits vom Schulalltag für unser Jahresprojekt und das Bezirksjugendsingen zu proben.
Die MKU-Gruppen Instrumentalensemble, Chor und Darstellendes Spiel waren mit Feuereifer dabei und niemand von uns möchte diese anstrengenden, aber auch tollen Erfahrungen missen. Wir sind unserem Jahresprojekt Pinocchio ein großes Stück näher gekommen und freuen uns darauf, es weiter zu entwickeln! |
 |
 |
 |
 |
 |
Hier gibt es noch weitere Bilder! |
Video zu den Projekttagen! |
|
English – My Passion
Am 9. Februar 2023 fand die schulinterne Ausscheidung zum Englisch-Redewettbewerb der Mittelschulen Kärntens statt. 8 begeisterte EngländerInnen haben sich dem Bewerb gestellt und sich in ihrer Freizeit mit ihrem selbst gewählten Thema auseinandergesetzt.
Es wurde über vieles gesprochen,
- How social media influence my life
- Sports – My passion
- Living together in peace
und ein Schüler schrieb sogar eine eigene „Adventure Story“.
Anschließend mussten die SchülerInnen Fragen der Jury beantworten und konnten sich so auch im Freien Sprechen beweisen. |
 |
 |
Die Entscheidung, welche Schüler am Bezirkswettbewerb in Feldkirchen teilnehmen werden, ist der Jury nicht leicht gefallen, vor allem weil alle TeilnehmerInnen mit ihrer eigenen Botschaft überzeugten.
Als SiegerInnen gingen folgende SchülerInnen hervor:
Anila Gashi 3b
Lisa Zessar 4b
Adham El Kelany 4b
Die Jury, bestehend aus Gabriele Nussbaumer, Alfred Lesiak, Christoph Seitlinger und Monika Marginter sowie die Direktorin Michaela Scheurer gratulieren allen TeilnehmerInnen und den GewinnerInnen! Congratulations for your outstanding presentations! |
|
Bezirksschitag beim Hrast Lift in Feistritz/Gail
Bei traumhaften Wetterbedingen fand der diesjährige Bezirksschitag am 7.2.2023 am Hrast Lift in Feistritz/Gail statt. 25 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen an diesem durch die eisige Piste schwierigem Rennen teil. Gecoacht wurden die Rennläuferinnen und Rennläufer von Hr. Maieritsch und Fr. Jost.
Hier gibt es noch viele weitere Eindrücke! |
 |
 |
Es gelang uns auch dieses Jahr wieder, ausgezeichnete Erfolge zu erzielen:
WG 1 männlich – Klassensieg durch Simon Falle (2b)
WG 2 männlich – Sieg in der Mannschaftswertung durch Simon und David Flaschberger (4c) und Nico Draxl (3b)
WG 2 männlich – 2. Platz für David Flaschberger
WG 3 männlich – 2. Platz Mannschaftswertung durch Pascal Kunstl (4d), Luca Reinhardt (4c) und Paul Zessar (4b)
WG 2 weiblich – 2. Platz Mannschaftswertung durch Jana Kunstl (2c), Amelina Leeb (4c) und Ilvie Hofer (3c)
WG 3 weiblich – Klassensieg für Amelie Pertl (4c), 2. Platz für Eva Happe (4d) |
Herzliche Gratulation
an alle Siegerinnen und Sieger, ein großes Dankeschön allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen sowie die allerbesten Genesungswünsche an unsere Julia, die sich leider im Einsatz für unsere Schule bei einem Sturz verletzt hat.
Alle Gute liebe Julia, wir halten dir fest die Daumen, dass du bald wieder fit bist! |
 |
|
Richtig schwimmen ist lebenswichtig!
Deshalb haben wir alle SchülerInnen unserer 2. Klassen zu einem Schwimmtraining in die Kärnten Therme im Warmbad Villach geschickt.
Unter Anleitung der Trainerinnen wurde an drei Tagen professionell geschwommen, gekrault, getaucht, geköpfelt und das Verhalten im Notfall geübt. |
 |
 |
Natürlich durfte der Spaß nicht zu kurz kommen und so wurde in der Schwimmpause um die Wette gerutscht und so mancher Rekord aufgestellt.
Einige SchülerInnen nützten die Auszeit vom regulären Schulalltag auch zum Plaudern, Chillen und genossen das warme Wasser in der Therme.
Am Schluss waren sich alle einig: „Es war echt cool!“ |
|
So gesund jausnen unsere Schüler!
Sie ist inzwischen eine Institution an unserer Schule – die „gesunde Jause“ am Dienstag. Im wöchentlichen Wechsel wird jeweils von einer anderen Klasse für alle SchülerInnen die Jause zubereitet. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass ausschließlich gesunde Zutaten verwendet werden und die Imbisse auch selbst zubereitet sind.
|
 |
 |
Vergangenen Dienstag waren die SchülerInnen der Klasse 2a für die „gesunde Jause“ zuständig. Die Kinder ließen dabei ihren Ideen freien Lauf. Was frisch zubereitet werden musste, wurde in unserer Schulküche geschnitten, belegt, gemixt, gerollt und verziert. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Obstspieße, Miniburger, leckere Toastecken, selbstgemachtes Müsli, Waffeln mit frischen Beeren und saftiger Apfelkuchen. Die begehrten Imbisse waren schnell weg und die SchülerInnen der 2a freuten sich über ein ordentliches Plus in der Klassenkasse. |
 |
 |
|
Tag der offenen Tür
Eltern und Kinder konnten sich am Tag der offenen Tür ein eigenes Bild von der MS Landskron machen. Neben den Fächern "laut Stundenplan" gab es noch einen vielfältigen Einblick in unseren musisch-kreativen Unterricht, der nachmittags stattfindet.
Unsere Guides führten die zahlreichen BesucherInnen durch das Haus und standen für Fragen zur Verfügung.
Wir bedanken uns sehr herzlich für das Interesse! |
 |
 |
 |
 |
 |
Hier gibt es noch viele weitere Einblicke! |
|
Unser Regenwaldlauf hat viel Gutes bewirkt!
Am 19.12.2022 gab es mit Hannes Krakolinig aus Ecuador ein Online-Meeting, an dem Kolleginnen und Kollegen der VS Landskron und der MS Landskron teilnahmen.
Hannes Krakolinig lebt in Ecuador und initiiert laufend Projekte für die dortige Bevölkerung.
Mit den Spenden aus dem Regenwaldlauf der VS Landskron und der MS Landskron im Juni 2022 konnte bisher ein Trinkwasserbrunnen gebaut werden.
|
Da noch Geld vorhanden ist, ist es nun möglich zwei weitere Brunnen zu graben. Damit können zwei weitere Dörfer mit Trinkwasser versorgt werden.
Die Brunnen sollen Mitte Jänner fertiggestellt sein. |
|
Weihnachtskonzert
Besinnliche Weihnachtsstimmung
wollte die MS Landskron Ihren Eltern und allen treuen BesucherInnenn geben - geworden sind es Dank der guten Vorbereitung und der mitwirkenden SchülerInnen zauberhafte Weihnachtsklänge und ein munteres Krippenspiel in Reimform.
Wir wünschen noch eine schöne Adventzeit! |
 |

|
 |
 |
 |
|
Besuch der Kläranlage Villach
Am 7. November 2022 unternahm die Klasse 3c im Rahmen von Geografie und Berufsorientierung mit ihrer Klassenlehrerin Mag.a Helga Adunka-Demoser einen Lehrausgang zur Kläranlage in Villach.
Wir gingen um 13:00 Uhr in der 6. Stunde bei schönem Wetter von der Schule weg und erreichten nach ca. 45 Minuten die Anlage.
Dort wurden wir freundlich empfangen und schauten uns in den Büroräumen einen kurzen Film als Einleitung an.
Wir ließen unsere Rucksäcke im Besprechungsraum und wurden von Angestellten der Kläranlage in zwei Gruppen eingeteilt.
Anschließend bekamen wir eine detaillierte Führung durch die gesamte Anlage.
Nach der Führung durften wir uns in die Kantine setzen und hörten einem Arbeiter zu, der uns über die Tagesabläufe und Arbeitszeiten dieses krisensicheren Jobs informierte.
|

Der Ausflug war in erster Linie dazu da, uns vor Augen zu führen, wie aufwendig es ist, Abwasser wieder aufzubereiten und dass unnötiges Wasserverschwenden unbedingt vermieden gehört.
Text Malin Seifert und Ilvie Hofer (Schülerinnen) |
 |
 |
|
Schnuppertage der 4. Klassen
8. bis 10. November
Die SchülerInnen aller 4. Klassen erkundeten die Arbeitswelt und absolvierten für drei Tage ein Schnupperpraktikum bei einem Betrieb ihrer Wahl.
Klassenvorständinnen und KV-Stellvertreterinnen besuchten alle SchülerInnen und das Feedback von Firmen wie auch den PraktikantInnen war fast durchwegs positiv. Und wer mit der Betriebswahl nicht so glücklich war .... kann so die zukünftige Berufsentscheidung klarer treffen.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Einblicke, die uns viele Betriebe bei unseren Besuchen gewährt haben! |
 |
 |
 |
|
„fashiondays“ im CHS Villach
Viktoria Köffler aus der Klasse 4d
hat letztes Schuljahr beim
Zeichenwettbewerb „dress for success“
mit der Greenpeace-Aktivistin den 1. Platz erlangt.
Heuer durfte sie bei den „fashiondays“ am 21. und 22. Oktober im CHS ihr selbst designtes Kleid am Laufsteg präsentieren.
Der künstlerische Entwurf wurde von den SchülerInnen des CHS gekonnt umgesetzt, welch ein Gefühl, die eigene Kreation zu tragen! |
 |
 |
 |
|
Im Rahmen der Woche „Österreich liest“
besuchten uns am 17.und 18.10.2022 folgende Autoren:
Mag. Roland Zingerle las aus seiner Kriminalgeschichte “Der Fall der gestohlenen Lunschbox“ den Schülern und Schülerinnen der 3. Klasse vor.
Auf eine fesselnde Reise in die Steinzeit begaben sich die 2. Klassen am 18.10.2022 mit der Autorin Gudrun Sulzenbacher.
Sehr anschaulich wurde den Kindern hier die Geschichte der Gletschermumie "Ötzi" und deren Bergung aus dem ewigen Eis näher gebracht. Dabei erfuhren wir auch allerlei Wissenswertes über die Entstehung eines Sachbuches. |
 |
 |

Rachel Van Kooij las den 1. Klassen aus ihrem Buch „Herr Krähe muss zu seiner Frau“ vor. |
|
Crosscountry Bezirksmeisterschaft 2022
Bei wunderschönem Herbstwetter fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Crosscountry in der Alpenarena in Villach statt. Auch heuer hat unsere Schule mit fast 40 Schülerinnen und Schülern mit ihren Betreuern Wedenig Peter, Wohlkinger Gerhard und Jutta Jost daran teilgenommen.
Durch viele krankheitsbedingte Ausfälle konnten wir heuer nicht ganz an die Erfolge der letzten Jahre anschließen und uns für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Allerdings wurden trotzdem drei Stockerlplätze (jeweils der dritte Platz) in den Mannschaftskategorien erreicht. |

|
 |
Mannschaftskategorien:
0w – Migliore Valeria, Tengg Maureen, Themessl Amelie, Platzner Sophie
0m – Reinhardt Marvin, Leeb Moritz, Falle Simon, Edlinger Jonas
1w - Kofler Anna-Lena, Platzer Sarah, Pach Emma, Steiner Miriam
Herzliche Gratulation an die siegreichen Bronzemedaillengewinnerinnen und -gewinner sowie ein Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! |
Liebe Schülerinnen und Schüler, hier findet ihr noch viele weitere Fotos vom Crosscountry-Lauf |
|
Berufsorientierung für 4. Klassen
Am Beginn der 4. Klasse gibt es verstärkt Aktionen für unsere SchülerInnen, um ihnen Orientierung auf dem zukünftigen Berufsweg bieten zu können. |
Get a job
Am Beginn stand die Veranstaltung "Get a job", bei der Herr Franz Egger von Hotel Karnerhof und Herr Peter Kramer vom Gegentaler Hof nicht nur aus der Praxis berichteten, sondern auch Tipps für das Vorstellungsgespräch gaben.
Ein Workshop mit Frau Sonja Reinisch vom Verein zur BerufsEingliederung & Nachwuchskräfteförderung gab den Jugendlichen Gelegenheit, das Gehörte zu vertiefen. |
 |
TAZ Klagenfurt
Im "Test- und Ausbildungszentrum Kärnten" wurden die SchülerInnen in einem Test-Parcour nach 19 unterschiedlichsten Kriterien getestet und erhielten darauf basierend ein "Stärkendiplom", das auch Bewerbungsschreiben beigelegt werden kann. Auch ein simuliertes Vorstellungsgespräch gab gute Einblicke, was Jugendliche erwartet.
Das Feedback der Klassen war trotz des anstrengenden Vormittages sehr positv und wir bedanken uns alle für den respektvollen und positiven Ablauf! |
 |
 |
 |
|
Makerspace Carinthia
Die Klasse 4c besuchte in Klagenfurt die facettenreiche Werkstatt "Makerspace". Neben einer Führung konnten die SchülerInnen auch bei Lasercutter und Plotter eigene Produkte herstellen.
Makerpsace stellt Privatpersonen und Firmen nicht nur ihre Werkstätte zur Verfügung, sondern vermietet auch Office-Boxen - und unterstützt auf diese Weise auch Startups.
Vielen Dank an das kreative Team für den Einblick in die technische und handwerkliche Vielfalt!
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Escape Classroom / 4. Klassen
Dieses tolle Projekt wurde von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) konzipiert.
Es ging dabei um die Fähigkeit, ein Problem zu erkennen und dafür Lösungen zu finden. Dazu gehörte auch, Zusammenhänge zu verstehen und daraus passende Schlüsse zu ziehen. Viele Stationen ließen sich nur im Team lösen.
Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer, Engagement und Spaß dabei, um letztendlich den Code zu knacken, mit dem sie dem Klassenraum entfliehen konnten! |
 |
 |
 |
|
Patenklassen in der Eingangsphase
Um unseren ersten Klassen den Einstieg in die neue Schule zu erleichtern und gleich ein paar Hürden abzubauen, gibt es heuer erstmals Patenklassen.
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe stehen den Neulingen mit Rat und Tat zu Seite - ein erstes Kennenlernen und auch gemeinsame Aktionen wie Schulhausrallye finden bereits in der Eingangsphase statt.
Wir wünschen allen einen guten Start in das Schuljahr! |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ökumenischer Gottesdienst
„Möge das Glück dich / möge das Glück uns begleiten“ – so lautete der Leitgedanke für den Schulanfangsgottesdienst.
Das Glück möge uns durch das ganze Schuljahr begleiten und dafür müssen wir unsere Augen und Ohren öffnen und das Herz bereit sein. Glück muss man nicht suchen, sondern Glück muss man zulassen.
|
 |
 |
Und genau das wollen wir Lehrerinnen und Lehrer für unsere SchülerInnen. Wir möchten, dass sie sich in der Schule, in der Klasse wohlfühlen, Glück erfahren können und Glück an andere weitergeben. |
|
Lehrerinnen im Klassenzimmer eingesperrt!
Zur Vorbereitung für eine Berufsorientierungsstunde der anderen Art, die in der Eingangsphase für die 4. Klassen stattfindet, ließen es sich einige Lehrerinnen unserer Schule nicht nehmen, an einem Workshop der „Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten“ mit Mag. Tanja Sommeregger teilzunehmen. Eingesperrt im Klassenzimmer galt es, durch Teamwork verschiedenste Rätsel zu lösen, um einen Code zum Entkommen zu knacken. Die kniffligen Aufgaben konnten durch gemeinsame Anstrengung letztendlich gelöst werden, um dem Klassenraum für das letzte Ferienwochenende doch noch zu entfliehen. |
 |
 |
 |
nach oben |